105 Einträge
Ich moechte mich sehr bedanken fuer die vielen, guten Tipps,
die ich wirklich beispielhaft aufgemacht finde und die website unserer
italienischen t3Gemeinschaft im Forum www.jokeristi.it vorgestellt habe.
Wie kann ich deine Hilfen nur wieder gutmachen ?
Sei herzlich bedankt und gruesst aus Bella Italia, Hans
Habe gestern die Antriebswellensimmerringe nach Eurer Anleitung gewechselt. Super gegangen. Echt toll. Dauert natürlich länger, wenn man drunter liegen muss...
Den Sicherungsring hab ich gut runter bekommen. Fürs draufgeben war ich brutal und habe mit dem Dremel an den Enden so angeschliffen, dass ich mit einer Sprengringzange den Sicherungsring spreizen konnte. Das war dann eine flinke Geschichte.
Die blöden M7 Schrauben wollte ich eigentlich austauschen, sie waren glücklicherweise noch in Ordnung aber in Wien gabs nur zwei Stück. Das sind dazu noch M7x1,25
Im Getriebeöl, das ich gleich gewechselt habe, fand ich ein Stück Blech...
Wo kommt das bloß her...
Vielen Dank für die Anleitung!
Gruß aus Wien!
Hej Liebe Schrauberkollegen,
Ich hab mal ne frage bzgl dem eintragen vom 1Y im T3... Ich komme aus Kiel und fahre mit so nem Motor schon ne weile durch die Gegend. Jetzt würde ich den doch gerne eintragen lassen aber der TÜVer in Kiel stellt sich quer. Da ihr das ja erfolgreich hinter euch gebracht habt und Eckernförde ja umme Ecke is, wollte ich mal fragen bei welchem TÜV ihr wart und ob ihr vllt noch nen heißen Tipp habt.
Bei der gelgenheit sag ich auch gleich mal danke für die tutorials, das ESP-einstell video hab ich mir mehrfach im stop-rewind-go modus reingepfiffen 😉
Grüße aus Kiel
Veit
Danke für die tollen Anleitungen, selbst ich als Frau habe alles verstanden (Federn und Dämpfer tauschen).
Gruß
Ulrike
Hallo Laube, habe gerade ein unteres Traggelenk beim 2WD nach eurer Anleitung Tip 13 getauscht hat supper funktioniert, danke Erhard
Hallo und moin,
bin seit 2 Jahren im T3 Fieber und habe Eure Seite als Standardlektüre permanent im Zugriff. Vielen Dank für die guten Tipps, die guten Bilder und super illustrierten Anleitungen. Die Szene im Norden scheint mir gut organisiert, konnten mir 2013 die Jungs der Schraubergrufties meinen kaputten Hauptbremszylinder ersetzen, und dies an einem Sonntag!
Also, macht weiter so, beste Grüße aus dem Süden
manfred
Moin Moin ihr Schrauberlaubies,
ich habe gerade gelesen, dass eure tolle Homepage jetzt seit fünf Jahren online ist und dazu gratuliere ich ganz herzlich!
Ich freue mich auf die kommenden Beiträge und natürlich auch auf die kommenden Treffen .
Mit schraubenden Grüßen
lemmi
Moin,
Habe heute den Simmering für die Antriebswellen am Getriebe erneuert.
Der Tip und die Bilder haben mir sehr geholfen.
Ein Danke schön aus Ostfriesland
Schöne Bulligrüße
Harry
Moin,
ich suche einen der mein Bus lackiert, macht Du das selbst? oder hast Du einen Lackierer der mir mein Auto machen könnte ???
Bin für jeden Vorschlag dankbar.
Bitte gib mir mal bescheid.
Grüße aus Angeln, Glenn.
Moin,
habe deinen Beitrag zwecks einbau neuen Simmerring am Getriebe gelesen und mir die Fotos angeschaut.
Muss schon sagen sehr hilfreich die vielen Fotos und auch ein Dankeschön du hast mir sehr geholfen.
Werde auch neue Dichtring am Getriebe erneuern.
Schöne Bulligrüße aus Ostfriesland
hallo laubenschrauber,echt klasse eure seite,weiter so,fahre und lebe den bulli mit leichten unterbrechungen seit 1976,ab 1993 westfalia jx ca.400tkm durch europa,seit 2000 nur noch richtung norden,muß schon sehr oft bei euch vorbeigefahren sein,halte beim nächsten mal an,werde euch ne e-mail senden wegen technischer hilfe,mfg aus dem sonnigen westfalen uwe
Hallöchen Ihr Beiden !
Bin zufällig auf Eure Seite gekommen , echt klasse gemacht weiter so !
Mit welcher Leidenschaft Ihr die anstechenden Arbeiten umsetzt und gleichzeitig dokomentiert finde ich bemerkenswert ! Ich habe mein Beruf zum Hobby gemacht und der T3 hat mich lange Zeit beruflich begleitet. Einfach nur ein klasse Fahrzeug !Falls Ihr mal wieder ein Kurzurlaub plant kommt mich besuchen,am schönen Schaalsee im Kreis Herzogtum Lauenburg, T3 Gespräche ....
Grüsse vom Schaalsee
Hallo Schrauberlaube
Ich möcht Euch danken für die vielen Anleitungen und Berichte, ist ne tolle Hilfe eure Seite.
Grüsse aus dem Barnim
Alles TOP - braucht ihr einen Fahrer - ich komme !
Viele Brüße aus Bielefeld - und alles Gute.
Eine schöne Seite habt Ihr da gebaut!
Und Camping in Nørre Lyngvig Camping (Kurzurlaub in Hvide Sande) ist immer wieder ein Traum!
Grüße aus dem Spreewald!
Hallo Ihr Beiden !
Tolle Website, sehr informativ für den T3-Fahrer-Bastler-Schrauber !
Toller 2014-Norwegen-Film, schön und passend gemäß Musik geschnitten, Gratulation !!
Habe übrigens selbst einen schönen T3TD, Bj.88, habe leider keine Möglichkeit zum Selberschrauben, habe aber Gott sei Dank noch einen "alten" VW-Spezialisten an der Hand, der dies - wenn notwendig - erledigt.
beste Grüße
Mike
Vielen Dank an Euch für die beste Anleitung zum Wechsel der Getriebe-Simmerringe des deutschen Internets!
Ich habe die Sprengringe mit folgender Methode recht leicht herunterbekommen: Mit einem Phasenprüfer oder ähnlich schmalem Schraubenzieher eine Ecke des Sprengrings von innen heraus hochgedrückt; dann mit einem etwas größeren Schraubenzieher drunter und herausgehebelt.
Viele Grüße und gute Fahrt
Carsten
Herzlichen Dank für deine Bildpräsentation - sie gab mir die nötige Motivation und Mut. In der Euphorie hatte ich beim Zusammenbau den Sprengring vergessen - aber jetzt funktioniert wieder alles. Das "Problem" mit dem Sprengring hat mir die Zange von der Werkstatt erleichtert.
Danke noch einmal Hugo
Hi ihr Beiden,
danke für diese super Website!
Eure Anleitungen und Bilderpräsentationen haben mir schon oft weitergeholfen!
Wollte mich daher einfach nur mal bedanken!!
Gruß,
Jan
Hallo Jessica und Hendrik,
danke für die "news" - Schrauberlaube 2.0.
Wir wünschen Euch alles Gute, (sagt man immer so), ist aber Ernst gemeint: alles, dass was Ihr in so kurzer Zeit gemangement habt - ,
uns fehlend die Worte!
"Danke" - für das super Wochenende sagen Gaby und Gerd.