Posts Tagged: ‘Urlaub’

Urlaub mit unschönem Ende

22. Juni 2025 Posted by admin

Moin,

wo fang ich an… vielleicht so: ein Getriebeschaden in Nord-Norwegen, 2.700 km von zu Hause entfernt, beendet eine Reise doch relativ abrupt…

Aber von vorn: Mitte Mai sind wir aufgebrochen auf unseren Frühjahrsurlaub mit Ziel Nord-Norwegen, wir wollten den Polartag und die Mitternachtssonne genießen und 2,5 Wochen die Seele baumeln lassen…

Zwei Tage sind wir bei Regen und starkem Wind durch Schweden in den Norden hoch gefahren.

Auf dem Weg durch Schweden

Am dritten Tag ging es dann auch schon über den Polarkreis und rüber nach Finnland.

Am Polarkreis
Grenze zu Finnland

Zwei Tage haben wir es dann in Finnland etwas ruhiger angehen lassen und sind langsam weiter Richtung Norden. Wir waren wandern im Pallas-Yllästunturi-Nationalpark und im Lemmenjoki-Nationalpark (traumhaft schön und sehr zu empfehlen).

Im Lemmenjoki-Nationalpark

Am 5. Tag unserer Reise ging es dann rüber nach Norwegen und direkt auf die Touristenroute Varanger entlang des Varanger-Fjordes bis ans Ende von Europa nach Hamningberg.

Touristvegen Varanger
End of Europe Hamningberg

Ein herrlicher Tag, der richtig Freude auf die anstehenden 2 Wochen gemacht hat, doch leider kam es anders…

Auf dem Weg zu einem Parkplatz den wir für die Nacht aufsuchen wollten (ca. 15 km von Hamningberg entfernt) hat sich das Getriebe von Dumbo verabschiedet… es ließ sich kaum noch schalten, und nur mit großer Mühe ging der 1. oder 2. Gang rein… damit haben wir uns noch bis zum Parkplatz gerettet…

Es war schnell klar, dass an eine Weiterfahrt nicht zu denken war und der Urlaub damit beendet ist… die Nacht haben wir trotzdem noch in der wunderschönen Landschaft verbracht und die Mitternachtssonne konnten wir auch noch “genießen”.

Mitternachtssonne

Am nächsten Morgen ging dann der übliche Wahnsinn los und wir haben mit der Hilfe des ADAC alles in die Wege geleitet, um uns und Dumbo nach Hause zu bekommen… Der Dienstag ging dafür drauf, Dumbo erstmal vom Ort der Panne in den nächsten Zentralort (Vadsö) zu schaffen… unseren Pannenruf haben wir um 8:00 Uhr getätigt, der Abschlepper kam dann um 16:30 😉

Ende des Urlaubs

Am nächsten Tag hieß es dann kurz mit der Werkstatt sprechen (der ADAC braucht ja alles schriftlich) und dann alle Papiere, Fotos und Dokumente zusammen sammeln, damit der ADAC bewerten konnte, ob es sich lohnt Dumbo mit dem Sammeltransport nach Hause zu bringen…

Ein langer Tag von 8:00 Uhr morgens bis zur Entscheidung des ADAC um 15:00 Uhr nachmittags…

Alle Versuche dort oben ein Getriebe zu bekommen sind einfach an den Entfernungen gescheitert… das dichteste dran war in Nordfinnland mit 10 Stunden Fahrzeit (eine Strecke!) für ein gebrauchtes Getriebe, von dem man auch nicht weiß ob es noch sauber funktioniert…

Parallel zum äußerst nervenaufreibenden Warten auf die Entscheidung des ADAC haben wir dann zumindest schonmal ein Hotelzimmer für die Nach gebucht und einen möglichen Rückflug für den nächsten Tag raus gesucht…

Um 15:00 Uhr kam dann die erlösende Nachricht des ADAC, dass Dumbo per Sammeltransport nach Hause gebracht wird… wirklich glücklich mit dieser Hilfe sind wir dann ins Hotel und am nächsten Tag mit 5 Flügen und 4 mal umsteigen von Vadsö über Vardö und Kirkenes, Oslo und Kopenhagen nach Hamburg, wo wir von Freunden abgeholt wurden…

Abflug von Vadsö

Aktuell sind wir seit ca. 3,5 Wochen wieder zu Hause und es gibt gute Nachrichten, denn Dumbo ist mittlerweile auch fast wieder da… er steht ca. 30 km entfernt von uns auf dem Sammeltransporter und wird uns wohl am Montag geliefert.

Also an dieser Stelle schonmal: Danke ADAC!!! Kostenübernahme des Hotels (bis 85 Euro / Nacht und Person), Kostenübernahme des Rückflugs (vollständig) und Heimtransport von Dumbo! Respekt!

Ein gebrauchtes Getriebe haben wir bereits vor 3 Wochen zur Instandsetzung geschickt (nach Österreich zu Busgetriebe), und dort wird es mit 4,14er Achsantrieb und Ölleitblechen aufgebaut, damit wir schnell wieder mit Dumbo los können 😉

Solch ein Ende eines Urlaubes wünscht man wirklich niemandem… am Ende der Welt im norwegischen Nirgendwo, mit einem Schaden den man nun wirklich nicht mehr “geflickt” bekommt… das Getriebe hatte ca. 100.000 km nach Überholung runter, aber mit unserer Fahrleistung und dem stärkeren Motor verlangen wir Ihm ja auch einiges ab… fürs nächste mal wissen wir Bescheid und sehen einfach zu, etwas eher an eine Revision zu denken 😉 … Ein paar Bilder von den 5 Tagen in Schweden, Finnland und Norwegen haben wir natürlich trotzdem dabei, diese findet Ihr wie immer hier.

Ostern in Norwegen

10. Mai 2025 Posted by admin

Moin,

ist zwar schon wieder ein paar Tage her, aber unser Osterwochenende in Norwegen wollen wir Euch nicht vorenthalten 😉

Am Mittwoch vor Ostern ging es kurzerhand hoch nach Hirtshals zum Fährhafen, wo die Fähre uns um 20:45 Uhr nach Kristiansand gefahren hat (Ankunft 23:45 Uhr in Norwegen). Nach einer angenehmen Nacht auf einem Wanderparkplatz sind wir also direkt an Gründonnerstag auf die 9 in Richtung Norden gestartet.

Unterwegs auf der 9 in Richtung Norden

Gelandet sind wir nachmittags in Odda, wo wir noch Zeit für eine kleine Wanderung um das Sandvinvatnet hatten.

Am Freitag früh sind wir dann zu einer wunderbaren Wanderung am Bondhusvatnet im Folgefonna-Nationalpark mit Blick auf den Buarbreen-Gletscher gestartet.

Blick auf den Buarbreen-Gletscher

Danach ging es noch etwas weiter bis ins Vikafjell, wo wir einen traumhaften Stellplatz für den Abend und die Nacht hatten.

Im Vikafjell

Am nächsten Tag ging es weiter ins Gaularfjellet auf eine Wanderung und einen super Campingplatz.

Camping im Gaularfjellet

Ostersonntag hieß es dann langsam Abschied nehmen, entlang der E39, der 569 und der E16 ging es mit einer Zwischenübernachtung bei Jondal wieder zurück über das Haukelifjell und die 9 Richtung Süden. Eine letzte Nacht hatten wir noch kurz vor Kristiansand an Ostermontag bei Evje und Dienstag ging es mit der Fähre wieder nach Hirsthals.

Pass zum Gaularfjellet

2.700 km sind insgesamt zusammen gekommen und wir hatten 5 wunderschöne und traumhaft ruhige Tage in Norwegen. Für einen Kurztrip haben wir mal wieder viel gesehen und bald ist ja auch unser richtiger Urlaub 😉 .

Wie immer haben wir natürlich viele Fotos gemacht, diese findet Ihre hier.

Weihnachten in Spanien

12. Januar 2025 Posted by admin

Moin,

dieses Jahr sind wir das erste mal über Weihnachten und Silvester mit unserem Dumbo unterwegs gewesen…

Durch die Lage der Feiertage bot es sich an mit wenigen Urlaubstagen zwei Wochen frei zu machen und das mussten wir einfach nutzen 😉

Also haben wir die Saisonanmeldung aufgegeben, Dumbo einen Satz Winterreifen spendiert und los ging es.

In einem Rutsch von Donnerstag Nachmittag bis Freitag Abend sind wir (mit einem Übernachtungsstopp in den Niederlanden) schonmal 1.700 km bis kurz vor Avignon gefahren, dort hat uns ein Campingplatz in voller Weihnachtsbeleuchtung empfangen 😉

Campingplatz in St. Marcel d’ardeche

Am Samstag sind wir dann rüber nach Spanien auf einen traumhaften Campingplatz direkt am Mittelmeer, kurz vor Vinaros, dort sind wir dann erstmal zwei Nächte geblieben und waren etwas wandern.

Campingplatz am Mittelmeer

Am Montag sind wir dann, wie geplant, nach Anadalusien auf einen recht komfortablen Campingplatz im Nationalpark Cabo de Gata, den wir uns über Weihnachten vorgebucht hatten (ist ja sonst nicht unsere Art, aber über die Feiertage wollten wir uns nicht noch mit Platzssuche beschäftigen).

Weihnachten im Bus

Die Weihnachtsfeiertage haben wir dann im Nationalpark verbracht, waren wandern und am 1. Feiertag zu einem Tagesausflug nach Almeria unterwegs.

Im Nationalpark Cabo de Gata
Tagesausflug nach Almeria

Über das Wochenende zwischen den Jahren sind wir dann noch etwa weiter nach Süden bis kurz vor Motril auf einen Campingplatz für drei Nächte. Von dort ging es zum Wandern in die Wüste von Tabernas und zu einem Tagesausflug nach Granada.

Wüste von Tabernas
Tagesausflug nach Granada
Sonnenuntergang bei Motril

Einen Tag vor Silvester sind wir dann wieder zurück bis nach Vinaros und haben dort den Jahreswechsel verbracht, bevor es an Neujahr wieder nach Hause mit Zwischenstopps in Südfrankreich und in Belgien ging.

Silvester in La Rapita

Die Zeit war trotz der knapp 6.700 km Fahrstrecke einfach traumhaft entspannt. Entgegen unserer üblichen Reisen, an denen es jeden Tag weiter geht, haben wir uns immer mal für mehrere Nächte auf Campingplätzen eingemietet und sind von dort auf Wanderungen oder Tagesausflüge gestartet, das hat auch durchaus etwas entschleunigendes und man entwickelt nach 2 Tagen auch schon ein kleines “Zuhause”-Gefühl am jeweiligen Platz.

Sonnenaufgang bei La Rapita

Das Wetter war ein absoluter Traum und wir hatten fast durchgehend Sonne und immer noch 18-22 Grad. Das schönste ist allerdings, dass die Tage dort im Süden noch so lang sind und die Sonne in Andalusien um den Jahreswechsel herum nach 18:00 Uhr unter geht (bei uns ist es ja schon vor 16:00 Uhr dunkel…).

Ganz viele Fotos haben wir mitgebracht und wir hoffen diese können einen kleinen Eindruck der Ruhe und des Friedens vermitteln, den wir die zwei Wochen für uns gefunden haben: hier gehts lang.

Herbsturlaub in Südfrankreich

13. Oktober 2024 Posted by admin

Moin,

letztes Wochenende sind wir aus unserem Herbsturlaub zurück gekommen, den wir (wieder einmal 😉 ) in Südfrankreich verbracht haben…

Los ging es dieses Jahr mit der Anfahrt über Saarbrücken zunächst in die Vogesen, wo wir bei bestem Wetter das erste Wochenende verbracht haben.

Burg Falkenstein
In den Vogesen
Ballon d’Alsace

Nach dem Wochenende wurde dann das Wetter deutlich herbstlicher und wir wollten noch ein bisschen Spätsommer genießen, deshalb ging es zunächst weiter in Richtung Süden nach Orange und Avignon.

Orange
Avignon

Die zweite Hälfte der ersten Urlaubswoche sind wir dann durch die Provence gegondelt und sind einmal auf den Mont Ventoux… gelandet sind wir dann schließlich am Wochenende in La Ciotat am Mittelmeer.

Mont Ventoux
La Ciotat

Da das Wetter nur im äußersten Süden Frankreichs noch schön war sind wir in der zweiten Woche entlang der Mittelmeerküste mit kleinen Abstechern Richtung Cevennen, Grand Causses und Haut Languedoc gefahren und haben ein paar schöne Wanderungen unternommen.

Saint-Guilhem-le-Désert
Lac du Salagou
Minerve

Zurück ging es dann grob über Montauban, Clermont-Ferrand und Dijon. Eine wirklich schöne Rundtour und wir haben sogar noch ein paar Sehenswürdigkeiten gefunden, die wir in all den Jahren in Frankreich noch nicht gesehen hatten 😉 .

Unser Dumbo hat die Tour (rd. 4.700 km) problemlos gemeistert und so sind wir letztes Wochenende erholt wieder zu Hause angekommen.

Noch viel mehr Fotos haben wir wie immer hier hinterlegt, vielleicht findet jemand ja noch ein paar Inspirationen für eine kleine Reise 😉 .

Dänemark Juni 2024

7. Juli 2024 Posted by admin

Moin,

der Juni war ein guter Monat, denn trotz des etwas unbeständigen Wetters haben wir es an zwei Wochenenden zu kleinen Kurztrips nach Dänemark geschafft.

Gleich am ersten Wochenende ging es auf die Insel Fyn, wo wir verschiedene Wanderungen unternommen haben und uns rund um die Seen bei Korinth und in den s.g. fünischen Alpen “Svanninge Bjerge” herumgetrieben haben. Dort kommt sogar ein bisschen schweden Feeling auf 😉

Die zweite Tour am letzten Juniwochenende ging dann erstmal am Freitag nachmittag zum Wandern in das Waldgebiet rund um Gråsten mit Blick auf das Schloss (die Sommerresidenz des dänischen Königshauses).

Am Samstag sind wir dann ein paar km entlang des Gendarmstien rund um Skelde gelaufen und gegen Mittag an die Nordspitze der Insel Als auf einen Campingplatz gefahren. Das Nordborg Slot haben wir uns bei einer kleinen Abendrunde angesehen, bevor es zum EM-Achtelfinal-Spiel Deutschland gegen Dänemark in der Abendsonne mit Blick aufs Meer ging 😉

Zwei wirklich schöne Wochenendtouren mit schönen Wanderungen und dem typisch dänischen Flair. Hoffentlich bekommen wir hier noch ein paar sommerliche Tage, um auch im Juli nochmal schnell rüber fahren zu können 😉

Zurück aus England

2. Juni 2024 Posted by admin

Moin,

wir sind wieder zurück aus unserem “großen” Urlaub…

3,5 Wochen waren wir unterwegs und haben uns mal die englische Südküste, Cornwall, Wales und den Nationalpark Lake District im Norden von England angesehen.

Los ging es an einem Freitag Abend bis in die Niederlande und am Samstag dann nach Calais zum Fährhafen für die knapp 1,5 stündige Überfahrt nach Dover.

Ankunft in Dover

In der ersten Woche sind wir dann an der englischen Südküste entlang bis nach Cornwall. Sehr viele Sehenswürdigkeiten lagen am Weg und wir haben versucht so viele wie möglich davon mit zu nehmen 😉

Seven Sisters Klippen
Stonehenge
Salisbury Cathedral
Old Harry Rocks
St. Michaels Mount

…und das ist nur eine Auswahl 😉 Mitte der ersten Woche haben wir es dann zum westlichsten Punkt Englands nach Lands End geschafft.

Gegen Ende der ersten Woche und über das Wochenende ging es dann an der Nordküste Cornwalls über Cape Cornwall, die stillgelegten Bottalack Mines, das Tintagel Castle, zum Valley of Rocks und den Exmoor Nationalpark weiter Richtung Wales.

In der zweiten Woche sind wir dann in Wales meistens an der Küste entlang, mit ein paar Abstechern ins Landesinnere immer weiter nach Norden. Und Wales hat wirklich viel zu bieten…da muss man Prioritäten setzen und sich eine Auswahl raus suchen.

Castle Coch
St. Davids Cathedral
Stellplatz bei Mwnt
Beaumaris Castle
Castle Conwy

Im Nationalpark Snowdonia sind wir dann bei bestem Wetter am Feitag der zweiten Woche gelandet und das war leider nicht ganz so glücklich, denn offensichtlich fährt halb England bei gutem Wetter in diesen Nationalpark. Einen schönen Stellplatz auf einem Farmcamping haben wir zwar noch bekommen und dass es am Wochenende etwas voller werden kann ist uns auch bewusst, aber was uns dann Samstag früh erwartete war echt der Hammer… 😉

Im Nationalpark Snowdonia

Pünktlich um 6:30 Uhr sind wir los gefahren, weil wir schon vermutet haben, dass die Wanderparkplätze voll werden… und eine halbe Stunde später war klar… das wird nichts mit Wandern an einem der schönsten Seen im Park… die Zufahrtsstraßen waren schon 10 km vor den eigentlichen Wanderparkplätzen zugeparkt und Menschenmassen liefen mit Rucksäcken und Wanderausrüstung entlang der Straße und der Wanderwege, sowas haben wir noch nicht gesehen 😉 Das war uns einfach zu viel und wir sind schnellstens wieder raus aus dem Nationalpark und zurück zur Küste, dort war es ruhiger und wir sind einfach entlang des Küstenwanderweges gewandert 😉

Wales

In der letzten Woche sind wir dann in den Nationalpark Lake District, noch etwas weiter im Norden Englands, gefahren und haben dort einfach mal die Seele baumeln lassen und sind jeden Tag in dieser herrlichen Landschaft unterwegs gewesen.

Im Lake District
Cathedral Cave
Lake District
Wanderung zum Cat Bells
Unterwegs im Nationalpark

An Pfingstsamstag ging dann abends um 20:00 Uhr unsere Fähre von Hull nach Rotterdam die wir gegen Ende unserer zweiten Woche auf der Insel gebucht hatten. Der ursprüngliche Plan war auch den Heimweg über Dover zu nehmen, aber im Laufe der Reise wollten wir lieber noch etwas die Zeit genießen und uns die Rückfahrt quer durch England und über Frankreich zurück ersparen.

Und diese Entscheidung war wirklich Gold wert… so etwas wie ein Rückreisegefühl stellte sich einfach nicht ein, den Samstag haben wir uns noch das Richmond Castle angesehen und sind bei den Brimham Rocks noch eine schöne Runde gewandert. Um 17:00 Uhr sind wir dann auf die Fähre, wo man auch schon zu der Uhrzeit sein Zimmer beziehen kann… die Abendsonne haben wir dann an Deck genossen und als es Dunkel wurde ging es zu Bett… Frisch und ausgeschlafen ging es dann am Sonntagmorgen um 9:00 Uhr in Rotterdam von Bord und bis zu uns nach Hause waren es dann noch gute 7 Stunden Fahrt… einfach perfekt.

Fazit: 5.100 km sind wir mit unserem Dumbo gefahren und haben so viel gesehen… die Südküste Englands ist ein Traum und eine Sehenswürdigkeit jagt die nächste… Wales hat seinen ganz eigenen Charme und ist einfach perfekt zum “runter kommen”… und die wirklich schöne Landschaft im Nationalpark Lake District hat diesen Urlaub perfekt abgerundet.

Was wir viel zu spät gecheckt haben ist, dass man unbedingt in England eine Jahresmitgliedschaft im National Trust machen sollte, zumindest wenn man sich ein paar Sehenswürdigkeiten anschauen will… Mitglieder parken umsonst und haben freien Eintritt in allen Sehenswürdigkeit des National Trust (und das sind in England fast alle… in Wales bekommt man für die Sehenswürdigkeiten Rabatte) und das lohnt sich eigentlich schon nach 3 – 4 Eintritten, denn die Preise ohne Mitgliedschaft liegen zwischen 25 und 40 Euro pro Person 😉

Naja, was soll´s wir hatten trotzdem einen wirklich tollen Urlaub und können England und Wales nur jedem empfehlen!!!

Natürlich haben wir auch wieder viele, viele Fotos mitgebracht 😉 wer jetzt noch möchte, kann sich diese hier ansehen…

Osterurlaub in Belgien

7. April 2024 Posted by admin

Moin,

nach der ganzen Arbeit diesen Winter konnten wir nun endlich wieder los fahren und hatten eine Woche Urlaub vor Ostern. Schon länger hatten wir überlegt, dass wir uns mal Belgien und vor allem die Ardennen ansehen wollten, also gesagt getan und auf in dieses kleine Land, durch das wir sonst nur durchgefahren sind.

Im Naturpark Hohes Venn

Gestartet sind wir am ersten Tag im Nationalpark Hoge Kempen. Weiter ging es dann in den Naturpark Hohes Venn, und am dritten Tag in den Naturpark Deux Ourthes um von dort nach Bastogne zu fahren und uns das Bastogne War Museum zum 2. Weltkrieg anzusehen.

Im Naturpark Hohes Venn
Im Naturpark Deux Ourthes

Mitte der Woche sind wir dann einmal rüber nach Frankreich um Verdun zu erkunden und uns die Schlachtfelder des 1. Weltkrieges anzusehen. Das Memorial de Verdun, das Ossuaire de Douaumont (Beinhaus) und das Fort de Douaumont haben wir besichtigt. Wirklich beeindruckend und angesichts der aktuellen weltpolitischen Lage fragt man sich dort auf den Schlachtfeldern, ob die Menschheit nichts gelernt hat…

Ossuaire de Douaumont

Zum Abschluss der Reise haben wir dann noch zwei Tage an der Semois in den belgischen Ardennen verbracht und sind zum Tombeau du géant, einem der angeblich schönsten Ausblicke in Belgien gewandert.

Tombeau du géant

Alles in allem hatten wir eine wirklich schöne Woche und die belgischen Ardennen können wir als Reiseziel für Naturliebhaber wärmstens empfehlen. Wer Lust hat kann sich hier noch viele Fotos von unserer kleinen Tour ansehen und sich vielleicht etwas Lust auf dieses Land machen, viel Spaß.

Eine Woche Südfrankreich

19. November 2023 Posted by admin

Moin,

tja, manchmal muss man wohl spontan sein…

Eigentlich wollten wir unsere letzte Tour für dieses Jahr nach Schweden machen und ganz entspannt ein paar Tage am Lagerfeuer im Wald verbringen. Also rauf auf die Autobahn in Richtung Norden… und während wir so dahinrollen checkt Jessica mal die Wetterprognose und spricht von Schneefall und maximal 0 bis 2 Grad für ganz Südschweden… mit unseren Sommerreifen ist das keine gute Idee, also haben wir spontan an der nächsten Abfahrt gedreht und sind schnurstracks in Richtung Süden gefahren…

Lange Rede kurzer Sinn: Einzige innerhalb der kurzen Zeit erreichbare Ecke in Europa, mit halbwegs gutem Wetter, war Südfrankreich und so sind wir am Donnerstag noch bis ins Ruhrgebiet und am Freitag runter bis Lyon.

Am Samstag ging es zunächst auf eine kleine Wanderung im regionalen Naturpark Pilat und danach dann weiter Richtung Süden bis kurz vor Avignon.

Im Naturpark Pilat

Sonntag früh sind wir dann entlang der Gorges de l’Ardèche und gegen Mittag zur Ausgrabungsstätte Glanum.

Gorges de l’Ardèche

Abends haben wir es sogar noch zu einer kleinen Wanderung in den Gorges de Régalon geschafft.

In der Schlucht

An den nächsten Tagen ging es dann auf zwei Wanderungen im Colorado der Provence und entlang des Canal du Verdon.

Im Colorado der Provence
Am Canal du Verdon

Gelandet sind wir dann am Dienstag endlich am Mittelmeer bei Carqueiranne auf einem privaten Stellplatz von sehr netten Franzosen mit eigenem kleinen Bad und Toilette, einfach herrlich. Dort sind wir dann auch den ganzen Mittwoch geblieben und haben einen Tag die Seele baumeln lassen.

Am Donnerstag ging es dann nochmal auf eine sehr schöne, aber durchaus anstrengende Wanderung, im Parc national des Calanques, wirklich sehr empfehlenswert für alle die mal in der Ecke da unten sind.

Im Parc national des Calanques

Freitag sind wir dann knappe 1.500 km zurück nach Hause gefahren… Dumbo lief einfach super, es gab keine Staus und so waren wir tatsächlich nach exakt 15 Stunden Fahrzeit um 23:00 Uhr zu Hause 😉 .

Eine tolle Woche geht damit zu Ende und so spontan die Richtung ändern ist ja einer der Gründe, warum wir mit unserem Dumbo unterwegs sind 😉

Ganz viele Bilder haben wir natürlich wieder mitgebracht und wer Lust hat kann sich diese hier ansehen.

Urlaub in den Pyrenäen

14. Oktober 2023 Posted by admin

Moin,

wir sind wieder zurück aus unserem Herbsturlaub 😉

Gute zwei Wochen hatten wir Zeit und sind relativ gemütlich in der ersten Woche über Südfrankreich nach Spanien ans Mittelmeer gefahren, um dann einmal die N260 entlang der spanischen Pyrenäen zu erkunden.

Auf der N260 in den Pyrenäen

Bei bestem Wetter durften wir die traumhaften Straßen und die Landschaft genießen. Wir sind viel gewandert, z.B. im Parc Natural de l’Alt Pirineu und haben uns viele Sehenswürdigkeiten angesehen, z.B. die Kathedrale von La Seu d’Urgell.

Im Nationalpark
Kathedrale von La Seu d’Urgell

In der zweiten Woche ging es dann langsam in Tagesetappen entlang der Dordogne, dem Lot und der Cère wieder zurück.

Chateau Bonaguil

Insgesamt sind mal wieder gute 6.000 km zusammen gekommen, die unser Dumbo klaglos abgespult hat. Mittlerweile sieht man ihm aber die Strapazen der letzten 4 Jahre an und der Lack ist sozusagen ab 😉 In diesem Winter soll er deshalb mal wieder ein neues Kleid bekommen 😉

Die Pyrenäen als Reiseziel können wir nur jedem empfehlen, wenig touristisch (zumindest im Spätsommer), tolle Landschaften, sehr viele Sehenswürdigkeiten und für Wanderfreunde ein absoluter Traum.

Viele Fotos von unserer Tour gibt es mal wieder hier!!!

Dänemark – Juni 2023

25. Juni 2023 Posted by admin

Moin,

gerade zurück aus Schottland mussten wir uns erstmal daran gewöhnen, dass hier zu Hause Sommer ist 😉 Nicht das wir in Schottland schlechtes Wetter hatten, aber mehr als 20 Grad waren dann doch noch nicht drin…

Und solch ein wunderbares Wetter darf man natürlich nicht ungenutzt lassen und so sind wir letztes Wochenende direkt wieder mit unserem Dumbo los und haben zwei ausgesprochen entspannte Tage und Nächte in Norddänemark am Limfjord verbracht.

Wir freuen uns jedesmal wieder in unser Nachbarland zu reisen und die wunderschönen Ecken von Norddänemark an einem Wochenende erreichen zu können.

  • Navigation

  • Neuigkeiten

  • Archiv

  • Folgt uns doch auch auf: